Wenn in den kommenden Wochen so grossartige Künstler wie die Geigerin Isabelle Faust, die Pianisten Christian Zacharias und Kristian Bezuidenhout, der Flötist Maurice Steger oder die Sängerin Delphine Galou zu uns kommen, sprechen viele von musikalischen Virtuosen. Daniel Hope erklärt in seiner Kolumne, was für ihn entscheidend ist, wenn es um Virtuosen geht.
Weiter lesenLassen Sie uns feiern
Daniel Hope schreibt in seiner Kolumne über die kommenden Wochen, die im Zeichen von Feiern stehen, und erklärt den Unterschied zwischen Festen und Feiern.
Weiter lesenKolumne Daniel Hope: Wie die Welt den Klang formt
Natürlich gibt es Musiker, für die Musik ein Selbstzweck ist: eine schöne Tapete aus Tönen, eine Welt, die in sich stimmig ist, die nichts mit anderen Welten zu tun hat, eine Welt, in der Klang alles und alles andere nichts ist. Aber ich glaube nicht an diese hermetische Welt! Musik entsteht nie allein aus dem Klang.
Weiter lesenKolumne Daniel Hope: Hören Sie mal zu
Unsere Zeit ist aufgeladen wie selten. Immer radikalere Meinungen treffen auf immer radikalere Gegenmeinungen. Wir drohen, die Grundlage des Miteinanders, der Freundschaft, des Austauschs zu verlieren – das gegenseitige Zuhören.
Weiter lesenKolumne Daniel Hope: Das Erinnern im Jetzt
Musik ist eine verrückte Kunst: Jeden Abend spielen wir die gleichen Noten von uralten Komponisten – und jedes Mal erklingt dasselbe irgendwie anders. Musik ist, könnte man sagen, die ewige Wiederholung des Gleichen in stets neuer Form. Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit.
Weiter lesenKolumne Daniel Hope: Macht Musik glücklich?
«Wie kann ich glücklich sein?» Es ist vielleicht nicht besonders überraschend, wenn ich als Musiker antworte: «Durch Musik!» Inzwischen hat diese Antwort auch eine wissenschaftliche Grundlage. Forscher des «Centre for Performance Science» in London haben herausgefunden, dass bei Probanden das Level an Stresshormonen im Blut am Ende eines klassischen Konzerts weitaus geringer war als vor dem Konzert. Die Wissenschaftler schliessen: Ein Konzertbesuch kann glücklich machen.
Weiter lesenKolumne Daniel Hope: Wo bin ich Zuhause?
Künstler werden oft gefragt, wo sie zu Hause sind. Keine leichte Frage, denn unser Leben findet zum grossen Teil irgendwo in der Welt statt. Zu Hause – das ist dort, wo die Familie ist. Zu Hause – das ist aber auch die Musik an sich, eine Heimat, deren Sprache universell ist. Zu Hause – das ist für mich inzwischen auch Zürich. Die Konzerte, die ich in der letzten Saison mit dem ZKO gegeben habe, waren wie das Musizieren mit einer Familie.
Weiter lesen