Biographie
Ich bin seit 2019 Mitglied des ZKO.
Besonders reizt mich an dem Orchester die kammermusikalische Besetzung. Jedem Einzelnen kommt hier eine wichtige Funktion zu, was zu einer ganz anderen Art des gemeinsamen Musizierens führt. Diese Atmosphäre genieße ich sehr.
Was mich bewegt
Beruflich: Außerhalb des Orchesters habe ich noch ein Klaviertrio und spiele als Zuzüger im Tonhalle-Orchester Zürich. Die Abwechslung ist mir dabei sehr wichtig.
Privat: Als Kind habe ich zunächst mit dem Klavierspiel begonnen, mich dann im Alter von 12 Jahren jedoch ganz für die Geige entschieden. Trotzdem sitze ich immer noch sehr gerne am Klavier und improvisiere in verschiedenen Stilrichtungen.
Was mich berührt
Ich bin von fremden Kulturen fasziniert und versuche daher auch in meiner Freizeit viel zu reisen. Am liebsten steige ich einfach in den Zug und lasse die Landschaft an mir vorüberziehen.
Was mich begeistert
Musik ist meine große Leidenschaft.
Neben der Klassik habe ich noch eine besondere Schwäche für die Beatles.
Biografie
Philipp Wollheim, geboren am 15. 04.1992, beginnt mit viereinhalb Jahren bei Shuho Hoshi- Berg Violine zu spielen. 2004 wird Philipp als Jungstudent in das Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin in die Klasse von Prof. Tomasz Tomaszewski aufgenommen. Von 2010 bis 2014 studiert Philipp Violine an der Universität der Künste Berlin, zunächst bei Prof. Tomasz Tomaszewski, später bei Prof. Nora Chastain. Er schloss 2015 sein Diplom an der UdK Berlin mit Bestnote ab. 2018 folgte der Abschluss des Master of Arts an der Züricher Hochschule der Künste mit Auszeichnung.
Seit frühester Kindheit ist Philipp Preisträger bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Er gewinnt schon im Alter von fünf Jahren den ersten Preis bei „Jugend Musiziert“. 1998, 2003, 2004, 2006, 2008 und 2009 erringt er in diesem Rahmen, solistisch und mit Kammermusik, weitere erste Preise auf Landes- und Bundesebene, sowie im 2006 den Klassik-Preis der Stadt Münster und des WDR. Er ist u.a. Preisträger des „Eduard- Söring-Preis der Deutschen Stiftung Musikleben, sowie des zweiten Preises bei nicht vergebenem ersten Preis und des Sonderpreises für die beste Hindemith- Interpretation beim Internationalen Hindemith-Wettbewerb. 2010 erhält er im Rahmen des „TONALi Grand Prix“ den Publikumspreis. 2017 wurde er mit dem 1. Preis beim Kiwanis Wettbewerb ausgezeichnet.
Philipp steht bereits im Alter von 17 Jahren als Solist mit dem Deutschen Symphonie- Orchester Berlin unter Simon Gaudez auf der Bühne. Er spielte in verschiedensten Kammermusikformationen, wie dem „Cohen Wollheim Trio“, welches Unterricht vom Artemis Quartett erhielt. 2013 ist er Gründungsmitglied des „TONALi Trio“ mit den ebenfalls erfolgreichen Tonali-Wettbewerbsteilnehmern Raphael Paratore, Violoncello, und Verena Metzger, Klavier. Geprägt von den Ideen und Visionen des Wettbewerbs setzt sich das Trio für die Musikvermittlung ein und erarbeitet innovative Konzepte, die auch ein neues, junges Publikum ansprechen und mobilisieren.
Konzertreisen führen ihn zu zahlreichen Festivals in und außerhalb Europas, wie dem „Harmos Festival“ in Portugal, dem „International Students Festival“ in Kyoto, den „Gezeitenkonzerten in Ostfriesland“ und den „Festspielen Mecklenburg-Vorpommern“.
Er tritt in renommierten Häusern wie dem Mariinski-Theater in St. Petersburg, der Hamburger Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin und der Tonhalle Zürich auf. Philipp Wollheim hat regelmäßige Konzertengangements im In- und Ausland, so macht er Konzertreisen u.a. nach China, Japan, Russland, Portugal und Israel.
Von 2016-2019 hatte Philipp einen Zeitvertrag im Tonhalle – Orchester Zürich. Seit der Saison 2019/2020 ist Philipp Mitglied des Zürcher Kammerorchesters. Philipp spielt eine Violine von einem Grancino-Schüler, Holland um 1780, die ihm von der Deutschen Stiftung Musikleben zu Verfügung gestellt wird.
Kontakt aufnehmen
Orchester
Geschäftsstelle
+41 (0) 44 552 59 00
info@zko.ch
Ihre Anfrage wird von der ZKO Geschäftsstelle direkt an die Musiker weitergeleitet.
Releases that you need
Duis dolor tellus, faucibus non ligula ac, fringilla porttitor eros. Cras sagittis eleifend erat ac fringilla. Proin ac odio et neque vulputate tempus at vel justo. Maecenas semper imperdiet euismod. Donec tempor erat vel scelerisque tincidunt. Sed sagittis purus orci, eu auctor lectus placerat vel. Nunc imperdiet tincidunt volutpat. Duis ac semper purus. Nunc mauris magna, ornare at lorem et, sollicitudin dapibus tortor.
Minimatica 2016
Retrowave 2016
Electronica 2014
Featured Album
My shows
Duis dolor tellus, faucibus non ligula ac, fringilla porttitor eros. Cras sagittis eleifend erat ac fringilla. Proin ac odio et neque vulputate tempus at vel justo. Maecenas semper imperdiet euismod. Donec tempor erat vel scelerisque tincidunt. Sed sagittis purus orci, eu auctor lectus placerat vel. Nunc imperdiet tincidunt volutpat. Duis ac semper purus. Nunc mauris magna, ornare at lorem et, sollicitudin dapibus tortor.