ZKO-Konzert: Käthe Kollwitz und das Zürcher Kammerorchester

Gesprächskonzert zur Sonderausstellung

Rau, ungeschönt, in konservativen Kreisen als Rinnsteinkunst verschrien: Kollwitz’ Leben (1867–1945) war geprägt von einem rastlosen politischen Engagement mit den Mitteln der Kunst. Mit kapitalen Zeichnungen, seltenen Probedrucken und längst schon kanonischen Skulpturen deckt die Ausstellung des Kunsthauses Zürich das gesamte Spektrum ihres Wirkens ab. Auch Mona Hatoum (*1952), Trägerin des Käthe-Kollwitz-Preises von 2010, bedient sich einer reduzierten Formensprache, setzt Farbe allenfalls pointiert ein und kreist in ihren Werken um Themen wie Verletzlichkeit, Vertreibung und Konflikterfahrung.

Im Gesprächskonzert mit Kurator Jonas Beyer erweitert das Zürcher Kammerorchester die Ausstellung um die musikalische Dimension und schafft eine hörbare Verbindung zu den Künstlerinnen Käthe Kollwitz und Mona Hatoum.

Werke von Arnold Schönberg, Alexander Zemlinsky, Anton Webern und Weiteren

Daniel Bard (Violine und Leitung)
Zürcher Kammerorchester

Das begleitende Gespräch wird von Lena-Catharina Schneider, Künstlerische Leitung ZKO, und Kurator Jonas Beyer vom Kunsthaus geführt.

Ticketpreis: CHF 50

Das Konzertticket berechtigt gleichzeitig zum Eintritt in die Sonderausstellung im Kunsthaus Zürich.

In Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich.