
- DATUM25.04.2023
- UHRZEIT19:30 - 21:30 Uhr
- Adresse
Tonhalle Zürich - Grosser Saal
Claridenstrasse 7, 8002, Zürich, Schweiz - AbonnementsGrosses Abo (Saison 2022/23), Kleines Abo (Saison 2022/23), Wahl-Abo (Saison 2022/23)
- KonzertreihenAbo-Konzerte, Klassik, Musik des 20. Jahrhunderts, Romantik, Violine, Zeitgenössische Musik
Programm
Zwei Jahre ist es her, dass Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester mit Sebastian Bohren zum ersten Mal gemeinsam musizierten und seinem Publikum in Zürich das Concerto grosso Nr. 1 von Alfred Schnittke präsentierten. 2023 knüpfen Hope und Bohren an die inspirierende Zusammenarbeit an und stellen mit Tabula rasa von Arvo Pärt und dem Concerto grosso Nr. 3 von Alfred Schnittke zwei Werke vor, die unmittelbar zusammenhängen: Arvo Pärt erhielt 1977 den Auftrag von einem befreundeten Dirigenten eine Komposition zu schreiben, die Schnittkes Concerto grosso in einem Konzertprogramm begleiten könnte.
Ausserdem darf das Publikum an diesem Konzertabend auf die Uraufführung des Schweizer Komponisten Martin Wettstein gespannt sein, der sein Werk Daniel Hope, Sebastian Bohren und dem Zürcher Kammerorchester widmet.
Wolfgang Amadeus Mozart Adagio und Fuge c-Moll, KV 546
Arvo Pärt Tabula rasa
Alfred Schnittke Concerto grosso Nr. 3 für zwei Violinen, Streichorchester, Cembalo, Klavier und Celesta
Martin Wettstein The Temple of Silence. Konzert für zwei Violinen und Streichorchester (Uraufführung)
Edvard Grieg Aus Holbergs Zeit. Suite im alten Stil, op. 40
Daniel Hope (Music Director)
Sebastian Bohren (Violine)
Zürcher Kammerorchester
Ticketpreise: CHF 110 / 100 / 85 / 60
Das Konzert wird durch das Schweizer Radio SRF 2 Kultur aufgezeichnet.