UNTERSTÜTZEN SIE
DAS ZÜRCHER KAMMERORCHESTER.

 

ZKO FREUNDE WERDEN BELOHNT.

Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie das Zürcher Kammerorchester in seinem künstlerischen Schaffen und ermöglichen kulturelle Vielfalt. Ausserdem profitieren Sie mit einer ordentlichen Mitgliedschaft von diversen exklusiven Privilegien:

  • Zutritt zu ausgewählten Arbeits- und Generalproben.
  • Zwei Freikarten für ein Kammermusikkonzert im ZKO-Haus.
  • Abonnement für das ZKO-Magazin OPUS.
  • Bevorzugte Konzertaktionen.

«OHNE MUSIK WÄR’ ALLES NICHTS.»

Die Gesellschaft der Freunde des Zürcher Kammerorchesters haben es sich zum Ziel gesetzt, das Orchester ideell und finanziell zu unterstützen. Sie tragen massgeblich dazu bei, dass dem Zürcher Kammerorchester sein privater Charakter erhalten bleibt.

Sie sorgen auch dafür, dass Aussergewöhnliches realisiert werden kann. So erwarb der Gönnerverein eine Stradivari-Violine aus dem Jahr 1714, die jeweils dem Konzertmeister des Orchesters zur Verfügung gestellt wird. Auch bei der Realisierung des ZKO-Hauses waren die ZKO Freunde beteiligt.

JETZT MITGLIED WERDEN.

    Ja, gerne setze ich in schwierigen Zeiten ein Zeichen und melde mich als Mitglied in der folgenden Kategorie an:


    Kategorie wählen:








    ÜBER UNS

    «Ein Kammerorchester von überragender Qualität, Musikalität und erfüllt vom Schwung einer selbstbescheidenen Begeisterung, die im Bereich der Töne zaubert und verzaubert. Für das Spiel der Zürcher kann man nur Worte des höchsten Lobes finden.» Die Rezensionen der Medien in den 1950er- und 1960er-Jahren – auch über die Landesgrenzen hinaus – überschlugen sich. Worte, die auch heute noch ihre Gültigkeit haben.

    Trotzdem war die finanzielle Situation prekär. Das ZKO war das einzige Orchester dieses Niveaus, das vollständig auf seine Eigenwirtschaftlichkeit angewiesen war. Die Gesellschaft der Freunde des ZKO brachte Erleichterung und wuchs zu einer wichtigen, ja überlebensnotwendigen Stütze für das Orchester heran. Die Freunde waren und sind aber nicht nur Geldbeschaffer. Sie sind auch Botschafter des Orchesters und dessen wichtigste Lobbyisten.

    Ruedi Vontobel, Präsident
    Hans-Peter Schefer, Vizepräsident & Öffentlichkeitsarbeit
    Kevin Fuchs, Quästor
    Dr. Helen Oplatka, Aktuariat
    Willi Zimmermann, ZKO & Künstlerisches
    Alexandra Steiner, Sekretariat

    GESCHICHTE DER FREUNDE

    Im Jahr 1963 riefen der Jurist und NZZ-Redaktor Urs Schwarz und der Schweizer Dirigent und ZKO-Gründer Edmond de Stoutz die Gesellschaft der Freunde des Zürcher Kammerorchesters ins Leben, die von Lorenz Stucki während vieler Jahre präsidiert wurde.

    In der Festschrift zum 25-Jahre-Jubiläum des Orchesters erinnert Stucki an die damaligen Beweggründe für die Gründung der GFZKO: «Die weitere Entwicklung dieses privaten Unternehmens, das – als einziges Berufsorchester der Welt ohne staatliche Unterstützung – zur internationalen Spitzenklasse gehörte und Hungerlöhne zahlen musste, war damals nicht vorauszusehen. Fast jede realistische Überlegung sprach gegen seine Zukunft, und die Gründung unserer Gesellschaft privater Mäzene erschien als ein Versuch, einem in unserer hart materialistischen Welt an sich nicht lebensfähigen Ensemble die Existenz am Rande des Untergangs etwas zu verlängern.»

    VERANSTALTUNGEN

    Anmeldung obligatorisch: E-Mail (info@zko-freunde.ch) oder +41 44 552 59 12

    ARBEITSPROBE MONTAG, 12. Juni 2023

    14.00 UHR BIS ZUR PAUSE, ZKO-HAUS
    Zürcher Kammerorchester | Lin Liao Leitung | Pascal Deuber Horn
    Werke von Strawinsky und Mozart

    ARBEITSPROBE MONTAG, 10. Juli 2023

    14.00 UHR BIS ZUR PAUSE, ZKO-HAUS
    SAISONABSCHLUSS – Zürcher Kammerorchester | Heinz Holliger Leitung | Duo Gerzenberg Klavierduo
    Werke von Ravel, Veress und Haydn

    KONTAKT

    Gesellschaft der Freunde des Zürcher Kammerorchesters
    Seefeldstrasse 305
    8008 Zürich

    Tel +41 44 552 59 12
    info@zko-freunde.ch
    www.zko-freunde.ch