130 Jahre Glarner Export-Handel


Seit 2004 befasse ich mich im Glarner Wirtschaftsarchiv Schwanden GL mit der Archivierung einer mittelgrossen Tuchdruckfirma aus Glarus, Gebrüder Streiff, tätig von 1803 bis 1927. Das Firmenarchiv ist von speziellem Interesse, sind doch neben den Geschäftsbüchern auch die Geschäftskorrespondenzen seit der Napoleonzeit sehr vollständig erhalten, ebenso aus vielen alten Schränken eine grosse Zahl bedruckter Tücher. Fasziniert entschied ich, daraus ein Buch zu machen.
Die Glarner Tuchdrucker handelten seit den 1820er Jahren mit Kopftüchern und Schals von Italien aus über das Mittelmeer. 1834 entdeckten sie für ihre Produktion die “Türkenkappen”, sehr feine, farbig bedruckte Mousselines für die muslimische Bevölkerung, Schleier für die Frauen, Turbantücher für die Männer. Sie blieben über 100 Jahre der grosse Exportschlager der Glarner. Kopftücher, Schals und Schleiertücher gingen in den Balkan, die Türkei, die Schwarzmeerländer.
Nun habe ich die Schränke geleert und zeige Tücher, die seit 150 Jahren dort lagerten. Gern erzähle ich dazugehörige Geschichten aus den alten Briefen.
at this moment – Bernd Gichtbrock Fotografie


Als Fotograf fällt Bernd Gichtbrock aus der Zeit: Die Technik der verwendeten analogen Kamera ist für ihn zweitrangig, Priorität hat die Technik des Beobachtens: Wachen Auges (und aus Augenwinkeln) nimmt er Menschen, Räume und Umgebungen wahr.
Und doch betätigt er selten bewusst geplant, sondern meist eher beiläufig den Auslöser, eine bestimmte Szene ahnend, eine besondere Atmosphäre spürend. Die Kamera als Begleiterin zeichnet neutral auf, was der Künstler später am Bildschirm sichtet, auswertet und nachbearbeitet. Der zweite Blick findet, was der erste Blick nicht gesucht hat: das kraftvolle Detail, den Esprit einer Begegnung, die Qualität einer Alltäglichkeit und im Vergänglichen das Zeitlose.
Dr. Hermann Ühlein