Nach langer und schwerer Krankheit ist dem ZKO Mitte April ein wertvoller Mensch verloren gegangen. Karin Fuchs war über lange Jahre eine prägende Figur im Team des Zürcher Kammerorchesters.
Weiter lesenWenn die Flöte dem Klavier das Konzert bläst
Maurice Steger wird auch in seinem Konzert am 28.4.18 im Schauspielhaus (Pfauen) wieder sein charmantes Wissen und sein virtuoses Spiel miteinander vereinen und eine spannende Entdeckungstour durch das Werk Bachs und seines Zeitgenossen anführen.
Weiter lesenKonzertbericht: Mit Globi nach Südamerika
Zahlreiche Konzertbesucher begaben sich am vergangenen Sonntag, 8. April, auf eine spannende Reise in den Süden. Globi, Jolanda Steiner und das Zürcher Kammerorchester erforschten mit Gross und Klein, wie das Glück in die Schokolade kommt. Der Bericht zu einem schokoladigen Konzerterlebnis.
Weiter lesenDas Innen nach aussen kehren
Heinz Spoerli ist der bekannteste Choreograf der Schweiz – nun trifft er sich am 8.5.18 im ZKO-Haus mit Daniel Hope und spricht über sein Leben. Wie gelingt es ihm, über das Existenzielle zu schmunzeln, und welche Rolle spielt die Musik für den Körper?
Weiter lesenOn the Sunny Side: Amerika-Tournee 2018
Imposante Konzerthallen, viel Sonne und strahlende Musiker: Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und erleben Sie die erfolgreiche Amerika-Tournee aus Sicht des Violinisten Donat Nussbaumer.
Weiter lesenWenn Pop auf Klassik trifft
Aus dem Konzertsaal des ZKO-Hauses tönten am Montag keine klassischen Klänge, sondern mitreissende Popsongs. Das Orchester probte mit Marc Sway und Band für das gemeinsame Benefizkonzert am 18. April.
Weiter lesenWie das Glück in die Schokolade kommt
Jolanda Steiner reist im Kinderkonzert am 8.4.2018 im Schauspielhaus (Pfauen) mit Globi und dem ZKO nach Südamerika. Mit «Globi und wie das Glück in die Schokolade kommt» hat sie eine wunderbare Geschichte rund um die Schokolade, ihre Erzeugung und ihren Zauber erfunden.
Weiter lesenZKO Porträt: Stéphane Réty
Der Klang steht für ihn an erster Stelle: Stéphane Réty spricht im Interview im aktuellen OPUS-Programmmagazin über Gefühle in der Musik und die Flöte, die mehr ist als ein liebes Instrument.
Weiter lesen«Journey to Mozart» auf 1. Platz der deutschen Klassik-Charts
Seit gut einem Monat im Handel erhältlich, ist das Album «Journey to Mozart» nun auf den 1. Platz der deutschen Klassik-Charts gerückt. Das freut Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester.
Weiter lesenDaniel Hope bleibt Music Director
Publikumsnah und berührend zu sein, ist dem Zürcher Kammerorchester ein wesentliches Anliegen. Immer wieder (so z.B. unter dem aktuellen Motto «Art is in Residence») stellt das Orchester «Verbindungen, Vernetzung und Nähe» her. Eine besondere Verbindung ist zwischen dem ZKO und seinem Music Director Daniel Hope entstanden, die nun auch vorzeitig verlängert wird.
Weiter lesen