Nach viereinhalb Jahren verlässt die kaufmännische Geschäftsführerin Helene Eller aufgrund privaten Domizilwechsels das Zürcher Kammerorchester. Ab Juli 2023 wird an ihrer Stelle Angela Sgura, gemeinsam mit der weiterhin amtierenden künstlerischen Geschäftsführerin Lena-Catharina Schneider, die Geschicke des Orchesters in die Hand nehmen.
Medienmitteilung anzeigenNeujahrskonzert mit Benjamin Appl
Von stimmungsvoll getragen bis humorvoll beschwingt reicht die Bandbreite beim Neujahrskonzert des Zürcher Kammerorchesters am 1. Januar 2023 um 17 Uhr in der Tonhalle Zürich. Gemeinsam mit Bariton Benjamin Appl erklingt ein Programm mit festlichen Werken von Johann Sebastian Bach und schwungvollen Arien von Wolfgang Amadeus Mozart.
Medienmitteilung anzeigenBritish Strings – Saisonstart mit Vertragsverlängerung: Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester
Eine musikalische «tour d’horizon» durch vier englische Komponisten-Generationen bildet den Auftakt zur neuen Saison des Zürcher Kammerorchesters. Music Director Daniel Hope interpretiert aussergewöhnliche Werke für Streichorchester von Elgar, Vaughan Williams, Walton und Britten und spannt einen Bogen über vier Generationen. Die fantasievolle «Sonata for String Orchestra» von William Walton, ursprünglich ein Auftragswerk von Sir Neville Marriner aus dem Jahr 1971 wird zu hören sein, sowie Benjamin Brittens «Variationen auf ein Thema von Frank Bridge» aus dem Jahr 1937, einer Ehrung für Frank Bridge, der sein erster Lehrer für Komposition war. Mit «The Lark Ascending» – das musikalische Nachspüren einer aufsteigenden Lerche in den Himmel – bringt Daniel Hope zudem ein akrobatisches Meisterwerk für Violine zum Erklingen. Es erwartet uns ein abwechslungsreicher Abend!
Medienmitteilung anzeigenDas Zürcher Kammerorchester präsentiert erstmals ein eigenes Festival «Fantasien» vom 24. – 28. Juni 2022
Beim ersten ZKO-Festival präsentieren die Musikerinnen und Musiker des ZKO die ganze Bandbreite ihres Könnens, ihre Vielseitigkeit und ihre musikalische Leidenschaft. Dabei gehen die Musikerinnen und Musiker dem Fantastischen und Imaginären in der Musik, aber auch in der Literatur auf die Spur. Höhepunkt und Abschluss ist das Konzert «Fantasien» mit Fazil Say und Daniel Hope in der Tonhalle Zürich.
Medienmitteilung anzeigenZürcher Kammerorchester startet unter dem Motto «Neue Welt» in die Saison 2022/23
Erfrischende Bekanntschaften, neues Repertoire, inspirierende Kooperationen und eine umfangreiche USA-Tournee: Das Zürcher Kammerorchester hat sich in der Saison 2022/23 der «Neuen Welt» verschrieben. Music Director Daniel Hope beschreitet gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin Lena-Catharina Schneider und dem Zürcher Traditionsorchester unbeirrt neue Wege.
Medienmitteilung anzeigenDuncan Ward mit rein englischem Programm in Zürich
Britischer könnte ein Konzertprogramm kaum sein: Am 31. Mai steht mit Duncan Ward ein junger Engländer am Dirigentenpult des Zürcher Kammerorchesters. Das Programm ist eine Hommage an seine Heimat. Mit Ralph Vaughan Williams, Michael Tippett und Benjamin Britten lässt er drei britische Komponisten der neueren Zeit spielen. Die Britten-Serenade wird von Mark Padmore interpretiert, einem der edelsten, charaktervollsten Tenöre Grossbritanniens.
Medienmitteilung anzeigen