Geschichten und Klänge im Dialog

In der Reihe «Feder und Bogen» beleuchten die Dramaturgin Anina La Roche und der Schauspieler Thomas Douglas die vielschichtigen Aspekte und Hintergründe rund um Künstlerpersönlichkeiten aus Musik und Literatur und setzen sie in Zusammenhang zu ihren Zeitgenossen und aktuellen Kunstschaffenden. Gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern des Zürcher Kammerorchesters verbinden sie die beiden Sparten und tragen dadurch zu einem aussergewöhnlichen Konzerterlebnis bei.

Die erste Ausgabe der Saison 2025/26 ist zwei aussergewöhnlichen Schwestern und einer Literaturnobelpreisträgerin gewidmet. Nadia (1887–1979) und Lili Boulanger (1893–1918) sind das berühmteste Schwesternpaar der Musikgeschichte: Verschieden genug, um ihren eigenen Weg zu gehen, und Ausnahmetalente, die sich der Frauenrolle entzogen. Weder Heirat noch Mutterschaft standen ihrem Schaffen im Wege. Beides sind erfolgreiche Komponistinnen – Nadia ist darüber hinaus als Professorin für Komposition am Pariser Konservatorium und als Dirigentin berühmter Orchester in den USA tätig. Mit Annie Ernaux (*1940), Literaturnobelpreisträgerin des Jahres 2022, stellt der Konzertabend «Feder und Bogen» eine Autorin vor, die zeitlebens – anders als die Boulanger-Schwestern – darum rang, ihr künstlerisches Schaffen mit den tradierten Rollenbildern von Weiblichkeit zu vereinen.

Musikalisches Programm:
Werke von Lili Boulanger, Nadia Boulanger und Weiteren

Literarisches Programm:
Textausschnitte aus Werken von Annie Ernaux

Thomas Douglas (Erzählung)
Anina La Roche (Konzept und Dramaturgie)
Musikerinnen und Musiker des Zürcher Kammerorchesters

Ticketpreis: CHF 50

Weitere Feder und Bogen Konzerte in dieser Saison:
– Anton Tschechow, 15. Januar 2026, 19.30 Uhr, ZKO-Haus
Weitere Infos und Tickets
– Robert Walser, 28. Mai 2026, 19.30 Uhr, ZKO-Haus
Weitere Infos und Tickets

Lili & Nadja Boulanger © photographed in 1913 – Agence Meurisse