
- DATUM11.01.2026
- UHRZEIT11:00 - 12:00 Uhr
- Adresse
ZKO-Haus
Seefeldstrasse 305, 8008, Zürich, Schweiz
Intime Momente und grosse Musik
Das Programm der zweiten Kammermusik-Matinée, zusammengestellt durch Nicola Mosca (Violoncello Stimmführung), verspricht ganz grosse Gefühle im intimen kammermusikalischen Rahmen. Im Zeitalter des Barocks wurde der persönliche Ausdruck immer wichtiger und die Musik entsprechend ausdrucksstärker. Das Ziel dabei war, durch den möglichst adäquaten Ausdruck von Gefühlen die Hörerschaft direkt anzusprechen, damit diese alles möglichst intensiv erleben und nachvollziehen konnte.
Wie man die barocke Musik einem breiten Publikum darbietet, wissen Carmela Konrad und das Instrumentalensemble bestens, schliesslich kennen sie sich allesamt hervorragend mit der Alten Musik aus. Im Wirken der aus der Schweiz stammenden Sopranistin nimmt diese eine zentrale Stellung ein, machte Konrad doch mit etlichen herausragenden Aufführungen national und international von sich reden.
Die Instrumentalist:innen zeigen ihr beeindruckendes Können sowohl in den Kantaten als auch in drei barocken Sonaten von Bononcini, Porpora und Vivaldi, die das Programm stimmig ergänzen. Der italienische Programmtitel, das «dolce oblio» (das süsse Vergessen), bezieht sich insofern lediglich auf die unglücklich schmachtenden Momente der Liebe – keinesfalls aber auf das Konzert, das noch lange beim Publikum nachzuhallen verspricht.
Giovanni Bononcini Sonate a-Moll für Violoncello und Basso continuo, aus: Six Solos for two
Georg Friedrich Händel Kantate Pensieri notturni di Filli, HWV 134
Nicola Antonio Porpora Sonate für Violine und Basso continuo D-Dur, op. 12/11
Francesco Mancini Kantate Quanto dolce è quell’ardor
Antonio Vivaldi Triosonate für Laute, Violine und Basso continuo C-Dur, RV 82 Kantate Lungi dal vago volto, RV 680
Carmela Konrad (Sopran)
Kio Seiler (Violine)
Nicola Mosca (Violoncello)
Emanuele Forni (Laute und Barockgitarre)
Sebastian Wienand (Cembalo)
Letztes Kammermusik-Konzert in dieser Saison:
– Take Five, 26. April 2026, 11.00 Uhr, ZKO-Haus
Weitere Infos und Tickets
Nikola Mosca © Nikolaj Lund