Über mich

Ich bin Cellist und seit August 2024 Mitglied des ZKO. Ich liebe Kammermusik und spiele regelmässig in verschiedenen Ensembles und bei Festivals, sowie in verschiedenen Orchestern, wenn es die Zeit erlaubt.

Was mich bewegt

Beruflich: Für mich ist die Musik wie eine utopische Reise auf der Suche nach der Wahrheit, die von uns Interpreten immer wieder angetreten wird. Dabei sind die kleinen Details und die Klangqualität beim Musizieren wesentlich. Die Lust auf eine solche Reise und eine gute Arbeitsatmosphäre in der Gruppe machen meine Freude beim Musizieren aus.

Privat: Ich bin neugierig und informiere mich immer wieder über die verschiedensten Themen, da ich gerne Ideen austausche, nicht nur musikalische. Andererseits faszinieren mich grosse Sportler, weil sie mir viel Arbeitsethik vermitteln, und die Geschichten grosser Persönlichkeiten und älterer Menschen, die es im Leben nicht leicht hatten, geben mir nicht nur Respekt und Faszination für die Vergangenheit, sondern auch eine Perspektive, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Was mich berührt

Schönheit in all ihren Formen: ein Sonnenuntergang am Strand, eine Umarmung zwischen einem Kind und seinen Eltern, eine emotionale Rede, ein liebevoll zubereitetes Essen.

Was mich begeistert

Meine grosse Leidenschaft gilt der Musik und der Kunst im Allgemeinen. Ausserdem inspirieren mich die Natur und gutes Essen jeden Tag aufs Neue. Gleichzeitig ist mir das Zusammensein mit Menschen, die ich liebe und mit denen mich etwas verbindet, sehr wichtig.

Biografie

Der in Madrid geborene Guillermo Ortega Santos studierte bei Asier Polo und setzte 2017 seine Ausbildung an der Musik-Akademie Basel unter der Leitung von Rafael Rosenfeld fort. Dank Stipendien der Lyra-Stiftung, der Rudolf-Vontobel-Stiftung und der Rita-Zimmerman-Stiftung erlangte er dort sowohl den Master Performance als auch den Solisten-Master. Ausserdem erhielt er wertvolle Anregungen von Rainer Schmidt, Anton Kernjak, Claudio Martínez-Mehner, Sergio Azzolini und Steven Isserlis.

Guillermo wurde mit mehreren Preisen bei Wettbewerben ausgezeichnet, u.a. mit dem Kiefer Hablitzel |Göhner Musikpreis 2023, dem Rahn Kulturfonds Preis 2019 und 2020, dem dritten Preis und dem Preis für den besten Interpreten spanischer Musik im Internationalen Wettbewerb „Villa de Llanes“ sowie dem ersten Preis im Nationalen Wettbewerb „City of Vigo“. Er spielte in den wichtigsten spanischen und europäischen Konzertsälen, darunter das Konzerthaus Berlin, der Musikverein, das Concertgebouw und das Auditorio Nacional de Madrid, und arbeitete mit Dirigenten wie Paavo Järvi, Gianandrea Noseda, Herbert Blomstedt, Heinz Holliger und Krzysztof Penderecki zusammen.

Von 2019 bis 2021 war er Akademist beim Tonhalle-Orchester Zürich. Derzeit arbeitet er mit Orchestern wie dem Sinfonieorchester Basel, dem Opernhaus Zürich, dem Tonhalle-Orchester Zürich und dem Orquesta Nacional de España zusammen. Er wurde zu Festivals wie dem OCM Prussia Cove, dem Musikdorf Ernen, dem Festival der Stille und dem Davos Festival eingeladen.
Schliesslich nahm Guillermo im Rahmen der Sendung „Young Soloist“ drei Programme für den spanischen nationalen Fernsehsender auf.

Kontakt aufnehmen

Orchester
Geschäftsstelle
+41 (0) 44 552 59 00
info@zko.ch

Ihre Anfrage wird von der ZKO Geschäftsstelle direkt an die Musiker weitergeleitet.

Releases that you need

Duis dolor tellus, faucibus non ligula ac, fringilla porttitor eros. Cras sagittis eleifend erat ac fringilla. Proin ac odio et neque vulputate tempus at vel justo. Maecenas semper imperdiet euismod. Donec tempor erat vel scelerisque tincidunt. Sed sagittis purus orci, eu auctor lectus placerat vel. Nunc imperdiet tincidunt volutpat. Duis ac semper purus. Nunc mauris magna, ornare at lorem et, sollicitudin dapibus tortor.

Minimatica 2016
Retrowave 2016
Electronica 2014

Featured Album

My shows

Duis dolor tellus, faucibus non ligula ac, fringilla porttitor eros. Cras sagittis eleifend erat ac fringilla. Proin ac odio et neque vulputate tempus at vel justo. Maecenas semper imperdiet euismod. Donec tempor erat vel scelerisque tincidunt. Sed sagittis purus orci, eu auctor lectus placerat vel. Nunc imperdiet tincidunt volutpat. Duis ac semper purus. Nunc mauris magna, ornare at lorem et, sollicitudin dapibus tortor.

12. Juli 2025 @
000
00
00
00