khalil-gibran24-25

Programm

Khalil Gibran, 1883 im heutigen Libanon geboren, ist einer der meistgelesenen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Durch seinen Grossvater, ein maronitischer Priester und Verwandte, die den Sufis angehören, kommt er früh in Kontakt mit verschiedenen Religionen und Philosophien. Im Jahr 1895 wandert die Mutter allein mit ihren vier Kindern aus in die USA. Dank seines sprachlichen Talents erhält er ein Stipendium, mit dem er in seine libanesische Heimat reisen kann, um dort in der klassischen arabischen Hochsprache ausgebildet zu werden. Bereits seine ersten drei Bücher Die Musik (1905), Wiesenbräute (1906) und Gebrochene Flügel (1912) machen Gibran zum Bestsellerautor in der arabischen Welt.
Weltruhm erlangt er allerdings mit Der Prophet (1923). In 26 Kapiteln schreibt er darin zu existenziellen Themen wie Abschied, Freiheit, Schmerz und Selbsterkenntnis. Seit nunmehr 100 Jahren begleitet und inspiriert Der Prophet vor allem Sinnsuchende und Heranwachsende auf ihrem spirituellen Weg.

Programm:

Wadia Sabra Danse des Lutins Nr. 1, aus: Les Deux Rois
Houtaf Khoury MetamorFrozen für Viola und Klavier
Naji Hakim Variationen über die marianische Hymne Ya mariamu lbikru fuqti für Streichquartett
Abdallah El-Masri I. (ohne Tempo), aus: Sonate für Violine und Klavier
Bechara El-Khoury Mélodie d’automne, op. 69

Literarisches Programm:

Khalil Gibran Auszüge aus Die Musik, Der Narr und dem Gedichtband Eine Träne und ein Lächeln

Thomas Douglas (Erzählung)
Anina La Roche (Konzept und Dramaturgie)
Tanja Sonc (Violine)
Silviya Savova-Hartkamp (Violine)
Ribal Molaeb (Viola)
Guillermo Ortega Santos (Violoncello)
Suguru Ito (Klavier)

Ticketpreis: CHF 50

Khalil Gibran