Viele halten das für eine Scherzfrage. Leistungssteigerung durch Pillen und chemische Substanzen, meinen sie, gebe es nur im Sport, und auch dort hätten derartige Praktiken wegen immer schärferer Kontrollen bald schon keine Chance mehr. Doping unter Musikern sei doch wohl ein vollkommen absurder Gedanke.

Die Tatsachen sprechen eine ganz andere Sprache: Mittlerweile wird Doping sogar am Arbeitsplatz zu einer weitverbreiteten Übung. Weil der Erfolgs- und Konkurrenzdruck in wirtschaftlichen Krisenzeiten immer größer wird und bei vielen die Furcht wächst, ihren Job zu verlieren, schlucken Hunderttausende von Beschäftigten in Deutschland regelmäßig Psychopharmaka. Chronischer Stress im Beruf wird nach einer Anfang 2009 veröffentlichten Untersuchung mehr und mehr zu einem ernsthaften Risikofaktor.