Saison 2024/25

  • Di., 15.04.2025 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal
    Fest der Sinne — Julia Lezhneva & Maurice Steger
    lezhneva-steger-share-24-25

    Die junge Sopranistin Julia Lezhneva überzeugt und begeistert international: Ihre Stimme wird als «engelsgleich» bezeichnet, sie sänge mit «reinem Ton» und «makelloser Technik». Die Süddeutsche Zeitung schliesslich sieht sie als Zauberin: Sie kann ihre Stimme fast verschwinden lassen, dabei die aberwitzigsten Vokalkunststücke und Girlandenfeuerwerke aufführen. Im Konzertprojekt des Zürcher Kammerorchesters trifft die Ausnahmesängerin auf den Schweizer Blockflötenvirtuosen Maurice Steger. Der Spezialist für Barockmusik wurde wegen seiner technischen Fähigkeiten schon als «Hexenmeister» bezeichnet und als «Paganini der Blockflöte». Für seine Begegnung mit Julia Lezhneva hat er einen Konzertabend konzipiert, der sowohl barocke Arien als auch furiose Instrumentalmusik dieser Zeit in ein Fest der Sinne verzaubert.

    Charles Avison Concerto grosso Nr. 5 d-Moll
    Antonio Vivaldi Motette «Nulla in mundo pax sincera», RV 630
    Domenico Natale Sarro Konzert für Blockflöte und Streichorchester Nr. 11 a-Moll
    Alessandro Scarlatti Ouvertüre, aus: Il Mitridate Eupatore
    Carl Heinrich Graun Arie «No, no di Libia fra l’arene», aus: Silla, B:I:27
    Leonardo Vinci Ouvertüre, aus: Elpidia
    Johann Adolf Hasse Arie «L’augelletto in lacci stretto», aus: La Didone abbandonata
    Antonio Vivaldi Arie «Sol da te, mio dolce amore», aus: Orlando furioso, RV 819
    Antonio Vivaldi Concerto ripieno C-Dur, RV 114
    Johann Adolf Hasse Arie «Cieli audite», aus: Serpentes Ignei in Diserto
    Georg Friedrich Händel Arie «Da tempeste», aus: Giulio Cesare in Egitto, HWV 17

    Maurice Steger (Blockflöte und Leitung)
    Julia Lezhneva (Sopran)
    Zürcher Kammerorchester

    Ticketpreise: CHF 115 / 105 / 90 / 65 / 40

    Julia Lezhneva © Emil Matveev

    weitere Informationen

  • Di., 13.05.2025 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal
    Daniel Hope & Sebastian Bohren

    «Die Harmonien sind so rein, so reich und wohltuend, die Stimmen sind so klar, genial und mit Bedacht angeordnet und die Wirkung des Ganzen, von einem grossen Orchester, ist so majestätisch, dass sie jede Kritik ausschliessen und uns vergessen lassen, dass es noch andere Musik derselben Art gibt.» Diese Worte schrieb der englische Musikgelehrte Charles Burney Ende des 18. Jahrhunderts über die Concerti grossi von Arcangelo Corelli. Der Komponist und Geigenvirtuose Corelli gilt denn auch als Vater dieser besonderen Gattung. Daniel Hope und Sebastian Bohren widmen dieser dynamischen Konzertform einen ganzen Konzertabend und präsentieren Werke von Corelli, Vivaldi, aber auch der polnischen Komponistin Grażyna Bacewicz. Ein besonderes Highlight ist die Uraufführung des Schweizer Komponisten Richard Dubugnon, der im Auftrag des Orchesters eine Komposition im Stile des Concerto grosso geschrieben hat.

    Arcangelo Corelli Sinfonie d-Moll, Santa Beatrice d’Este, WoO 1
    Antonio Vivaldi Konzert für Violine und Streichorchester C-Dur, RV 190
    Richard Dubugnon Passacaille concertante (Uraufführung)
    Arcangelo Corelli Concerto grosso c-Moll, op. 6/3
    Grażyna Bacewicz Konzert für Streichorchester
    Antonio Vivaldi Konzert für zwei Violinen und Streichorchester D-Dur, RV 511

    Daniel Hope (Music Director)
    Sebastian Bohren (Violine)
    Zürcher Kammerorchester

    Ticketpreise: CHF 115 / 105 / 90 / 65 / 40

    Sebastian Bohren © Marco Borggreve

    weitere Informationen

  • Fr., 23.05.2025 19:30 Uhr / Grosse Kirche Fluntern
    ZKO Festival — Lebhafter Dialog
    zko-festival-lebhafter-dialog-24-25

    Tauchen Sie an diesem Wochenende ein in die farbenprächtige Welt des Repertoires für Violoncello und erleben Sie Daniel Müller-Schott sowohl als virtuosen Solisten als auch als meisterhaften Kammermusiker mit unseren Orchestermitgliedern.

    Georg Philipp Telemann Ouverture-Suite a-Moll, TWV 55:a7
    Johann Sebastian Bach Konzert für drei Violinen und Streichorchester D-Dur, BWV 1064R
    Hans Werner Henze Fantasia für Streichorchester
    Carl Philipp Emanuel Bach Konzert für Violoncello und Orchester A-Dur, Wq. 172

    Daniel Müller-Schott (Violoncello)
    Simon Wiener (Violine)
    Christina-Maria Moser (Violine)
    Silviya Savova-Hartkamp (Violine)
    Willi Zimmermann (Violine und Leitung)
    Zürcher Kammerorchester

    Ticketpreis: CHF 75

    Weitere ZKO-Festivalkonzerte 2025:

    – Vivaldi-Fieber, 24. Mai 2025, 19.30 Uhr, Musikschule Konservatorium Zürich, Grosser Saal:
    Weitere Infos und Tickets
    – Cello contemporary, 25. Mai 2025, 11.00 Uhr, ZKO-Haus:
    Weitere Infos und Tickets
    – Starke Stücke, 25. Mai 2025, 14.30 Uhr, ZKO-Haus:
    Weitere Infos und Tickets
    – Passion!, 25. Mai 2025, 19.30 Uhr, Kirche Neumünster Zürich:
    Weitere Infos und Tickets

    ZKO-Festival: Lebhafter Dialog, Daniel Müller-Schott © Uwe Aarens

    weitere Informationen

  • Sa., 24.05.2025 19:30 Uhr / Musikschule Konservatorium Zürich – Grosser Saal
    ZKO Festival — Vivaldi-Fieber
    zko-festival-vivaldi-fieber-24-25

    Tauchen Sie an diesem Wochenende ein in die farbenprächtige Welt des Repertoires für Violoncello und erleben Sie Daniel Müller-Schott sowohl als virtuosen Solisten als auch als meisterhaften Kammermusiker mit unseren Orchestermitgliedern.

    Antonio Vivaldi Konzert für drei Violinen und Streichorchester F-Dur, RV 551
    Dmitri Schostakowitsch Kammersinfonie C-Dur, op. 49a, bearbeitet von Rudolf Barschai
    Ernest Bloch From Jewish Life, bearbeitet für Violoncello, Streichorchester und Harfe von Christopher Palmer
    Antonio Vivaldi Konzert für zwei Violoncelli und Streichorchester g-Moll, RV 531

    Tanja Sonc (Violine)
    Daria Zappa Matesic (Violine)
    Jana Karsko (Violine)
    Daniel Müller-Schott (Violoncello)
    Anna Tyka Nyffenegger (Violoncello)
    Zürcher Kammerorchester

    Ticketpreis: CHF 75

    Weitere ZKO-Festivalkonzerte 2025:

    – Cello contemporary, 25. Mai 2025, 11.00 Uhr, ZKO-Haus:
    Weitere Infos und Tickets
    – Starke Stücke, 25. Mai 2025, 14.30 Uhr, ZKO-Haus:
    Weitere Infos und Tickets
    – Passion!, 25. Mai 2025, 19.30 Uhr, Kirche Neumünster Zürich:
    Weitere Infos und Tickets

    Dieses Konzert wird zu Marketingzwecken gefilmt. Mit dem Kauf des Tickets akzeptieren die Besucher:innen allfällige Bildaufnahmen sowie deren Ausstrahlung und Verwertung.

    ZKO-Festival: Vivaldi Fieber, Daniel Müller-Schott © Uwe Aarens

    weitere Informationen

  • So., 25.05.2025 11:00 Uhr / ZKO-Haus
    ZKO Festival — Cello contemporary
    zko-festival-cello-contemporary-24-25

    Tauchen Sie an diesem Wochenende ein in die farbenprächtige Welt des Repertoires für Violoncello und erleben Sie Daniel Müller-Schott sowohl als virtuosen Solisten als auch als meisterhaften Kammermusiker mit unseren Orchestermitgliedern.

    Hans Werner Henze Serenade für Violoncello solo
    Erwin Schulhoff Duo für Violine und Violoncello
    Anton Webern Streichtrio, op. 20
    George Crumb Sonate für Violoncello solo
    Anton Arenski Streichquartett Nr. 2 a-Moll, op. 35

    Silviya Savova-Hartkamp (Violine)
    Ryszard Groblewski (Viola)
    Daniel Müller-Schott (Violoncello)
    Anna Tyka Nyffenegger (Violoncello)

    Ticketpreis: CHF 75

    Weitere ZKO-Festivalkonzerte 2025:

    – Starke Stücke, 25. Mai 2025, 14.30 Uhr, ZKO-Haus:
    Weitere Infos und Tickets
    – Passion!, 25. Mai 2025, 19.30 Uhr, Kirche Neumünster Zürich:
    Weitere Infos und Tickets

    ZKO-Festival: Cello contemporary, Daniel Müller-Schott © Uwe Aarens

    weitere Informationen

  • So., 25.05.2025 14:30 Uhr / ZKO-Haus
    ZKO Festival — Starke Stücke
    zko-festival-starke-stücke-24-25

    Tauchen Sie an diesem Wochenende ein in die farbenprächtige Welt des Repertoires für Violoncello und erleben Sie Daniel Müller-Schott sowohl als virtuosen Solisten als auch als meisterhaften Kammermusiker mit unseren Orchestermitgliedern.

    Wolfgang Amadeus Mozart Flötenquartett Nr. 1 D-Dur, KV 285
    Franz Schubert Streichquintett C-Dur, D. 956

    Stéphane Réty (Flöte)
    Willi Zimmermann (Violine)
    Daria Zappa Matesic (Violine)
    Frauke Tometten Molino (Viola)
    Daniel Müller-Schott (Violoncello)
    Guillermo Ortega Santos (Violoncello)

    Ticketpreis: CHF 75

    Letztes ZKO-Festivalkonzert 2025:

    – Passion!, 25. Mai 2025, 19.30 Uhr, Kirche Neumünster Zürich:
    Weitere Infos und Tickets

    ZKO-Festival: Starke Stücke, Daniel Müller-Schott © Uwe Aarens

    weitere Informationen

  • So., 25.05.2025 19:30 Uhr / Kirche Neumünster Zürich
    ZKO Festival — Passion!
    zko-festival-passion-24-25

    Tauchen Sie an diesem Wochenende ein in die farbenprächtige Welt des Repertoires für Violoncello und erleben Sie Daniel Müller-Schott sowohl als virtuosen Solisten als auch als meisterhaften Kammermusiker mit unseren Orchestermitgliedern.

    Joseph Haydn Sinfonie Nr. 57 D-Dur, Hob. I:57
    Anton Arenski Variationen über ein Thema von Tschaikowsky, op. 35a
    Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur, Hob. VIIb:1

    Daniel Müller-Schott (Violoncello)
    Willi Zimmermann (Violine und Leitung)
    Zürcher Kammerorchester

    Ticketpreis: CHF 75

    ZKO-Festival: Passion, Daniel Müller-Schott © Uwe Aarens

    weitere Informationen

  • Di., 10.06.2025 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal
    Fazıl Say

    Fast ein Vierteljahrhundert liegt zwischen der Entstehung von Schostakowitschs erstem und seinem zweiten Klavierkonzert. Die Lebenssituation des Komponisten, die sich in den beiden Werken niederschlägt, könnte unterschiedlicher kaum sein: Während das 1933 komponierte c-Moll-Konzert in einer Phase des musikalischen Aufbruchs entstand, wird das 1957, vier Jahre nach Stalins Tod, geschriebene F-Dur-Konzert in die finstere Periode kommunistischer Kulturrepression hineingeboren. Das zweite Klavierkonzert, ein Geburtstagsgeschenk für Schostakowitschs Sohn Maxim, ist angesichts der damals so finsteren Zeit ein erstaunlich unbeschwertes Stück. Pianist und Komponist Fazıl Say wirft in diesem Konzertprojekt nicht nur den Blick auf die grosse Klavierliteratur, sondern präsentiert mit seinem Werk Leopards auch wie fast immer ein Stück aus eigener Feder.

    Frank Martin Pavane Couleur du temps für Streichorchester
    Mieczysław Weinberg Sinfonietta Nr. 2, op. 74
    Fazıl Say Leopards für Streichsextett, op. 103
    Dmitri Schostakowitsch Kammersinfonie c-Moll, op. 110a, bearbeitet von Rudolf Barschai
    Dmitri Schostakowitsch Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 F-Dur, op. 102

    Fazıl Say (Klavier)
    Willi Zimmermann (Violine und Leitung)
    Zürcher Kammerorchester

    Ticketpreise: CHF 115 / 105 / 90 / 65 / 40

    Fazil Say © Marco Borggreve

    weitere Informationen

  • Di., 01.07.2025 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal
    Zukerman, Forsyth & Hope
    Pinchas Zukerman

    Seit über fünf Jahrzehnten hat sich Pinchas Zukerman als einer der gefragtesten und vielseitigsten Künstler etabliert. Über 100 CD-Veröffentlichungen demonstrieren seine Virtuosität, die expressive, lyrische Art seines Spiels sowie seine fantastische Musikalität. Gemeinsam mit Daniel Hope gestaltet er nun ein Konzertprogramm, das quer durch die Musikgeschichte führt und von dem auch Zukermans Frau, die Cellistin Amanda Forsyth, Teil ist. Da dürfen Werke wie Max Bruchs Doppelkonzert oder das Streichoktett von Felix Mendelssohn, ein Geniestreich des damals Sechzehnjährigen, nicht fehlen. «Für das ZKO und mich ist es eine grosse Ehre, gemeinsam mit Pinchas und Amanda einen musikalischen Abend zu gestalten», freut sich Daniel Hope, «denn es gibt kaum einen Geiger, den ich so sehr verehre wie Pinchas Zukerman.»

    Johann Sebastian Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, BWV 1048
    Antonio Vivaldi Konzert für Violine, Violoncello und Streichorchester B-Dur, RV 547
    Max Bruch Konzert für Klarinette, Viola und Orchester e-Moll, op. 88, bearbeitet für Violine, Viola und Streichorchester von Ettore Causa
    Erich Wolfgang Korngold Szene im Garten, aus: Viel Lärm um nichts, op. 11, bearbeitet für Violoncello und Streichorchester von Paul Bateman
    Felix Mendelssohn Streichoktett Es-Dur, op. 20, MWV R20 (Fassung für Streichorchester)

    Pinchas Zukerman (Violine und Viola)
    Amanda Forsyth (Violoncello)
    Daniel Hope (Music Director)
    Zürcher Kammerorchester

    Ticketpreise: CHF 115 / 105 / 90 / 65 / 40

    Pinchas Zukerman © Cheryl Mazak

    weitere Informationen

Di., 15.10.2024 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal

Saisoneröffnung mit Daniel Hope

Di., 19.11.2024 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal

Sergei Nakariakov & Maria Meerovitch

Di., 10.12.2024 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal

Saitensprünge – Arabella Steinbacher

Do., 19.12.2024 19:30 Uhr / Fraumünster

Weihnachtskonzerte — André Fischer mit dem Zürcher Konzertchor

Fr., 20.12.2024 19:30 Uhr / Fraumünster

Weihnachtskonzerte — André Fischer mit dem Zürcher Konzertchor

Mi., 01.01.2025 17:00 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal

Neujahrskonzert mit Gabriela Montero

Do., 16.01.2025 19:30 Uhr / Festsaal Chipperfield Bau Kunsthaus Zürich

Matthew Wong – Vincent van Gogh

Di., 28.01.2025 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal

Fingerspitzengefühl mit Daniel Hope

Fr., 07.02.2025 19:30 Uhr / Kunsthaus Zürich Chipperfield-Bau

Wandelkonzert

Sa., 15.03.2025 19:30 Uhr / Kirche St. Jakob Zürich

Dominik Wagner

Di., 25.03.2025 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal

Olivier Latry

Di., 15.04.2025 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal

Fest der Sinne — Julia Lezhneva & Maurice Steger

Di., 13.05.2025 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal

Daniel Hope & Sebastian Bohren

Fr., 23.05.2025 19:30 Uhr / Grosse Kirche Fluntern

ZKO Festival — Lebhafter Dialog

Sa., 24.05.2025 19:30 Uhr / Musikschule Konservatorium Zürich – Grosser Saal

ZKO Festival — Vivaldi-Fieber

So., 25.05.2025 11:00 Uhr / ZKO-Haus

ZKO Festival — Cello contemporary

So., 25.05.2025 14:30 Uhr / ZKO-Haus

ZKO Festival — Starke Stücke

So., 25.05.2025 19:30 Uhr / Kirche Neumünster Zürich

ZKO Festival — Passion!

Di., 10.06.2025 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal

Fazıl Say

Di., 01.07.2025 19:30 Uhr / Tonhalle Zürich - Grosser Saal

Zukerman, Forsyth & Hope

Wahl-Abo bestellen

Bitte wählen Sie mindestens 3 Konzerte aus.
Preis:      0.00 CHF
- 20% Rabatt
Total:      0.00 CHF
Pro Versand verrechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von CHF 8.– Die bestellten Karten können weder umgetauscht noch zurückgegeben werden.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Abo-Bestellung. Diese ist erfolgreich bei uns eingegangen. Sie erhalten in den nächsten Tagen weitere Informationen sowie die Rechnung per Post.
*obligatorisch

Saalplan
Tonhalle Zürich

Gerne beraten wir Sie persönlich.

Beratung und Verkauf