Biographie

Seit 2020 bin ich Mitglied im ZKO, dessen Repertoire und Arbeitsweise ich sehr schätze. Ich improvisiere und komponiere ausserdem auch gerne.

Was mich bewegt

Beruflich: Auf der Bühne ist mir Spontaneität und musikalischer Instinkt am wichtigsten. Eine Konzertaufführung ist kein geschlossenes System, obwohl die geschriebenen Noten es sind. Dieser Doppelcharakter von Musik fasziniert mich, und kommt durch die geringe Grösse und Kompaktheit des ZKOs besonders gut zum Ausdruck.

Privat: Es ist mir als Musiker ein Anliegen, auch weniger bekannte Werke zur Aufführung zu bringen resp. mich generell mit unterbeleuchteten und unterrepräsentierten Künstlern bzw. Blickwinkeln zu befassen. Die Fixierung auf einige wenige Werke, deren hoher Bekanntheitsgrad oft auf zu hinterfragenden Gründen beruht oder gar zufällig zustande kommt, engt unseren Blick ein.

Was mich berührt

Die IV. Stufe in Dur, die VI. Stufe in moll; Teo Hernandez‘ Kurzfilme und Tagebucheinträge; Frühlingsbeginn; Anton Weberns Zwölftonwerke; Rihanna’s Album Anti, Goyas El Perro; Simone Weil; Maurice Pialats Filmserie La maison des bois.

Was mich begeistert

Fussball spielen; auf der Geige improvisieren und mich selber überraschen; Ulrike Ottingers Filmographie; G.B. Piranesis carceri-Radierungen… ich kann mich aber für fast alles begeistern, etwa die Herstellung von Stahlbeton.

 

Biografie

Simon Wiener (*1994 in Uster, Schweiz), Schüler von Zakhar Bron, Renaud Capuçon und Ilya Gringolts, ist Gewinner des Johannes Brahms Wettbewerbs 2019 und Preisträger zahlreicher anderer internationaler Wettbewerbe; am Leopold-Mozart-Wettbewerb 2019 etwa gewann er den „Preis der Kritiker-Jury“ sowie den Sonderpreis für die beste Kammermusik-Interpretation. Als Solist trat er auf unter anderem mit dem Orchestre de Chambre de Lausanne, dem Kammerorchester Pforzheim, dem Ermitage Orchester St. Petersburg und im Konzerthaus Wien mit dem Kammerorchester der Münchner Philharmonie. Er bestritt Rezitale am Festival „sommets musicaux“ in Gstaad (2017) und in der Konzertreihe „Révélations – Jeunes Talents“ in Biel (2018). Meisterkurse u.a. bei Ana Chumachenco, Midori Goto, Maxim Vengerov, Mihaela Martin und Benjamin Schmid bereichern seine Ausbildung. Seit Januar 2020 ist er Mitglied im Zürcher Kammerorchester.
Simon Wiener ist auch engagierter Komponist, wobei mehrere seiner Stücke prämiert und öffentlich aufgeführt wurden, darunter ein Streichquartett (2010), ein Duo für Violine und Klavier (2017) und ein Auftragswerk für das Musikkollegium Zürcher Oberland für Klavier solo (2013).

Kontakt aufnehmen

Orchester
Geschäftsstelle
+41 (0) 44 552 59 00
info@zko.ch

Ihre Anfrage wird von der ZKO Geschäftsstelle direkt an die Musiker weitergeleitet.

Releases that you need

Duis dolor tellus, faucibus non ligula ac, fringilla porttitor eros. Cras sagittis eleifend erat ac fringilla. Proin ac odio et neque vulputate tempus at vel justo. Maecenas semper imperdiet euismod. Donec tempor erat vel scelerisque tincidunt. Sed sagittis purus orci, eu auctor lectus placerat vel. Nunc imperdiet tincidunt volutpat. Duis ac semper purus. Nunc mauris magna, ornare at lorem et, sollicitudin dapibus tortor.

Minimatica 2016
Retrowave 2016
Electronica 2014

Featured Album

My shows

Duis dolor tellus, faucibus non ligula ac, fringilla porttitor eros. Cras sagittis eleifend erat ac fringilla. Proin ac odio et neque vulputate tempus at vel justo. Maecenas semper imperdiet euismod. Donec tempor erat vel scelerisque tincidunt. Sed sagittis purus orci, eu auctor lectus placerat vel. Nunc imperdiet tincidunt volutpat. Duis ac semper purus. Nunc mauris magna, ornare at lorem et, sollicitudin dapibus tortor.

10. Juni 2023 @
000
00
00
00