News

Ein Lichtstrahl auf die Vergangenheit

19. April 2017
Post Image

Pierre-Laurent Aimard spielt neben Beethovens bekannter Sonate «Appassionata» und Schuberts «Fantasie»-Sonate in G-Dur Werke des Neutöners György Kurtàg. Einmal quer durch die Musikgeschichte also. Wie Vergangenheit und Gegenwart aufeinander einwirken, darüber spricht der Pianist im Interview.

Weiter lesen
News

Musik für stürmische Zeiten

18. April 2017
Post Image

Emmanuel Pahud ist einer der erfolgreichsten Flötisten der Welt Mit dem ZKO verbindet den Schweizer, der heute bei den Berliner Philharmonikern spielt, eine lange Geschichte – nun kehrt er mit Werken von Mozart und Pleyel nach Zürich zurück.

Weiter lesen
News

Geschichte um ein Eintrittsticket

17. März 2017
Post Image

10.55 Franken, inklusive einem Franken Billettsteuer, so viel kostete am 24. September 1969 ein Platz in der 6. Reihe der Tonhalle, wo an diesem Abend der Geiger Henryk Szeryng mit dem Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Edmond de Stoutz spielte. Warum wir das heute noch so genau wissen? Durch eine schöne Begegnung mit einer damaligen Konzertbesucherin.

Weiter lesen
News

Opera Box – Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

20. Dezember 2016
Post Image

Die Proben für «Il Signor Bruschino» laufen auf Hochtouren. Grosse Arien, reizende Duette und Terzette sowie rauschende Finali erfüllen das ZKO-Haus. Da werden Kostüme herumgereicht, Requisiten aufgestellt und – nicht zuletzt – ein imposantes Lichtgerüst installiert.

Weiter lesen
Kolumne Daniel Hope News

Kolumne Daniel Hope: Macht Musik glücklich?

10. Dezember 2016
Post Image

«Wie kann ich glücklich sein?» Es ist vielleicht nicht besonders überraschend, wenn ich als Musiker antworte: «Durch Musik!» Inzwischen hat diese Antwort auch eine wissenschaftliche Grundlage. Forscher des «Centre for Performance Science» in London haben herausgefunden, dass bei Probanden das Level an Stresshormonen im Blut am Ende eines klassischen Konzerts weitaus geringer war als vor dem Konzert. Die Wissenschaftler schliessen: Ein Konzertbesuch kann glücklich machen.

Weiter lesen
Kolumne Daniel Hope News

Kolumne Daniel Hope: Wo bin ich zuhause?

21. September 2016
Post Image

Künstler werden oft gefragt, wo sie zu Hause sind. Keine leichte Frage, denn unser Leben findet zum grossen Teil irgendwo in der Welt statt. Zu Hause – das ist dort, wo die Familie ist. Zu Hause – das ist aber auch die Musik an sich, eine Heimat, deren Sprache universell ist. Zu Hause – das ist für mich inzwischen auch Zürich. Die Konzerte, die ich in der letzten Saison mit dem ZKO gegeben habe, waren wie das Musizieren mit einer Familie.

Weiter lesen