Stöbern Sie in unserem neuem Saisonprogramm und entdecken Sie Ihre persönlichen Saison-Highlights.
Weiter lesenAn artists queer take on «Moby-Dick»
Die preisgekrönte amerikanische Filmemacherin und Performance-Künstlerin Wu Tsang spricht im Beitrag der New York Times über ihre Arbeit zu «MOBY DICK; or, The Whale», eine Co-Produktion des Schauspielhauses Zürich und des Zürcher Kammerorchesters.
Weiter lesenWolfgang Rihm und sein «Jakob Lenz» in Zürich: Wer ist hier eigentlich verrückt?
Das Opernhaus und das Zürcher Kammerorchester ehren den grossen Komponisten zum 70. Geburtstag mit seinem Dichter-Drama «Jakob Lenz» nach Georg Büchner. Im Gespräch zeigt sich Rihm, der künstlerische Dogmen stets abgelehnt hat, ungewöhnlich offen für unterschiedliche Sichtweisen seines Werks.
Weiter lesenKammeroper von Wolfgang Rihm: «Jakob Lenz»
Anlässlich von Wolfgang Rihms 70. Geburtstag widmen das Opernhaus Zürich und das Zürcher Kammerorchester dieser charismatischen Künstlerpersönlichkeit eine Hommage. In seiner erfolggekrönten Kammeroper nach Georg Büchners «Lenz» spürt Wolfgang Rihm dem inneren Ausnahmezustand des wahngeplagten Dichters Jakob Lenz nach. Das Internationale Opernstudio und das Zürcher Kammerorchester präsentieren das Werk ab dem 19. November 2022 in einer Inszenierung von Mélanie Huber, unter der Leitung von Adrian Kelly und mit Yannick Debus in der Titelrolle im ZKO-Haus.
Weiter lesenFotogalerie Saisoneröffnungskonzert „British Strings“
Wir freuen uns über einen so erfolgreichen Saisonauftakt und auch darauf, Sie bei unseren nächsten Konzerten wieder begrüssen zu dürfen! Geniessen Sie hier einige Impressionen dieses unvergesslichen Events.
Weiter lesenEr kitzelt Stalins Ohr
Der deutsch-britische Schauspieler Thomas Douglas verantwortet Konzept und Regie der neuen musikalisch-literarischen. Reihe Feder & Bogen. Entstanden ist eine Collage aus Musik, Text und Bild über Dmitri Schostakowitsch.
Weiter lesenWintermärchen in der Elbphilharmonie Hamburg
Anbei ein fotografischer Rückblick verbunden mit einem ganz herzlichen Dank an alle, die am Gelingen unseres «Wintermärchens»
mitgewirkt haben und an ein zauberhaftes Publikum, das auch in diesen Zeiten zahlreich erschienen ist.
Süsse Adventsverlockungen
Dank Daniel Hope und dem ZKO bringt die Adventszeit klingende Leckerbissen: spätromantische Musik von Nielsen und Sibelius – und ganz viele süsse Versuchungen aus Nordamerika, die man sich einmal im Jahr ja gönnen darf.
Weiter lesenRAVELATION
Manchmal ist es eine komplizierte Beziehung: Jazz und Klassik. Aber dann gibt es die glücklichen Momente, wo einfach alles passt. Dazu braucht es Offenheit, Neugier und aussergewöhnliche Fähigkeiten – wie bei den Beteiligten dieses besonderen Projekts.
Weiter lesenBarocke Klänge
Ton Koopman, der sympathische Doyen der historischen Aufführungspraxis, zeigt uns mit dem ZKO, wie die Musik des 18. Jahrhunderts für ihn klingt. Mit im Gepäck: zwei Komponisten aus seiner holländischen Heimat, die es hierzulande unbedingt zu entdecken gilt!
Weiter lesen