Neben bekannten Werken wie «Vom Himmel hoch, da komm ich her», «Adeste fideles» und einer Zusammenstellung aus Bach-Chorälen wartet das diesjährige Weihnachtskonzert zudem mit zwei Oper-Ouvertüren auf. Geleitet wird der Abend von dem Solisten Maurice Steger, der schon des Öfteren mit seiner Blockflöte gemeinsam mit dem Zürcher Kammerorchester auf der Bühne stand. Auch der Zürcher Konzertchor ist Teil des Programms, das die Vielfalt der Musik zur Heiligen Nacht vorstellt und dabei sowohl Besinnung als auch historisches Bewusstsein findet.
Weiter lesenKammermusik@ZKO
Ein Konzert im ZKO-Haus setzt Ihrem entspannten Sonntagmorgen das i-Tüpfelchen auf. Im Dezember verwöhnen Sie fünf Musikerinnen und Musiker mit Klängen von Beethoven und Mozart. Für Violinistin Asa Konishi ist das Konzert auch eine Abschiedsfeier.
Weiter lesen«Die Musik ist der Spiegel unserer Seele»
Simone Kermes wird beim Silvester- und Neujahrskonzert gemeinsam mit dem ZKO auftreten und dabei ein sehr individuelles Programm aufführen. Ein Gespräch über Diven, lebende Tote und Lieblingsarien.
Weiter lesenDas Neue im Alten suchen
Das «Fin de Siècle» war eine Zeit voller Sehnsucht und Unsicherheit – ein Umstand, der sich auch in der damaligen Musik widerspiegelt. Während man einerseits auf der Suche nach neuen nationalen Klängen war, blickte man andererseits auf die alte Musik der europäischen Höfe zurück.
Weiter lesenKolumne Daniel Hope: Sinn und Sinnlichkeit
Wie riecht Mozart? Wie schmeckt Vivaldi? Wie fühlt sich Brahms an? Diese Fragen klingen absurd. Aber wenn ich mich intensiv mit einem Komponisten beschäftige, sind all diese Fragen wesentlich: Riechen, schmecken, spüren – all das spielt eine Rolle für das Hören. Für mich stimuliert eine gute Interpretation nicht nur die Ohren, sondern alle Sinne.
Weiter lesenRaum für Innovationen und Verbindung
Das ZKO-Haus ist seit Neustem eine WG. Bei der offiziellen Eröffnung des OpenSPACE plus, der sich in Zukunft mit dem Zürcher Kammerorchester die Räumlichkeiten Galerie, Foyer und Konzertsaal teilt, werden innovative Events, Verbindungen und vor allem die Begegnung von Kunst und Kultur im Mittelpunkt stehen.
Weiter lesenZukunftstag beim ZKO
Zum Zukunftstag am 8. November hatte auch die Geschäftsstelle des Zürcher Kammerorchesters Besuch. Die 11-jährige Lana lernte die verschiedenen Abteilungen kennen und erhaschte so einen Einblick in die Berufszweige beim Zürcher Kammerorchester.
Weiter lesenZKO Porträt: Thomas Bahc
Der Vertriebsleiter bei Swiss Life, Thomas Bahc, ist seit letztem November Präsident des ZKO-Vereins. Warum er diesen Posten angenommen hat und wo er das Orchester in den nächsten Jahren sieht, lesen Sie im Interview.
Weiter lesenUnser Intendant in China
Austausch zwischen den Kulturen: Intendant und Executive Director des ZKO, Michael Bühler, wurde an ein Forum in China eingeladen und sprach dort über neue Konzertformate und Technologien in der Orchesterwelt.
Weiter lesen«Zu leicht für ein Kind, zu schwer für einen Erwachsenen»
Für Jennifer Pike liegt bei Mozart die Schwierigkeit in der Leichtigkeit. Ein Gespräch über das Opernhafte seines Violinkonzerts, Überraschungen und darüber, dass keine einzige Note anders sein dürfte.
Weiter lesen