Von aussergewöhnlich zarten Tönen bei Strauss bis zu einer hingebungsvollen Liebeserklärung bei Chopin: Die nächsten Konzerte bei Kammermusik@ZKO werden romantisch.
Weiter lesenDie Skizzenbücher der Musik
Gemeinsam mit dem Pianisten Teo Gheorghiu stellen die Stimmführer des ZKO Kammermusik-Höhepunkte von Mozart, Schubert und Mahler vor.
Weiter lesenKolumne Daniel Hope: Nicht nur Schall und Rauch
Namen, sagte Goethe einmal, seien Schall und Rauch. Bis heute nehmen wir Namen vielleicht ein bisschen zu wichtig – auch in der Welt der Klassik. Auf der anderen Seite: Was wäre unsere Kunst ohne Namen wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart oder Georg Friedrich Händel?
Weiter lesenTransformationen zum Hit
Die Klarinettistin Sabine Meyer und das Alliage Quintett gestalten einen aussergewöhnlichen Abend mit Meisterwerken, die sich im Film oder als populäre Melodien verselbstständigt haben.
Weiter lesen«Ohne Haydn ist Wahrheit nicht erfahrbar»
Der Cellist und Dirigent Nicolas Altstaedt ist einer der grössten Fans von Joseph Haydn. Seinen Blick auf den Komponisten stellt er an einem Abend mit dem ZKO vor.
Weiter lesen«Mein Mozart-Geheimnis? Der Swing!»
Rudolf Buchbinder spielt gemeinsam mit dem ZKO Klavierkonzerte von Mozart und Haydn. Welche Gemeinsamkeiten die beiden Komponisten verbinden und was Jazzkneipen mit Mozarts Musik zu tun haben, darüber spricht der Pianist im Interview.
Weiter lesenSayounara, Asa!
33 Jahre lang hat Asa Jankowsa dem Zürcher Kammerorchester die Treue gehalten und viele Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihren Geigenkünsten begeistert. Am nächsten Samstag steht die gebürtige Japanerin nun das letzte Mal mit ihren Kolleginnen und Kollegen auf der Bühne.
Weiter lesenOpus IV Saison 2018/19
«Persönlichkeit: Ja. Ego: Nein!»
Der Pianist Lars Vogt spricht über seinen Weg zum Dirigat und den Unterschied darüber, ob er vom Pult aus oder an den Tasten musiziert.
Weiter lesenZKO Porträt: Naoki Kitaya
Der Cembalist des ZKO versteht sich auch als Archäologe: Er hebt Schätze aus der Barockzeit und versucht, sie dem heutigen Zuhörer nahezubringen.
Weiter lesen