Sir James Galway und seine Frau, Lady Jeanne Galway, sind zwei leidenschaftliche Musiker. In der Regel konzertieren die beiden gern gemeinsam und auf Augenhöhe. Im Zürcher Pfauen spielen sie nun ein Programm mit den drei grossen Komponisten der Wiener Klassik.
Weiter lesenKulinarische Geheimtipps rund ums Schauspielhaus Pfauen
Vor dem Konzert gemütlich essen gehen oder den Konzertabend mit einem Getränk ausklingen lassen – warum nicht gleich einen doppelt genussvollen Abend mit wunderbarer Musik und kulinarischen Freuden verbringen… Wir haben für jedes Bedürfnis und jeden Geschmack einen gastronomischen Tipp bereit.
Weiter lesen«Yes» oder «no»?
Daniel Hope und Dieter Meier werden am 13. Dezember im zweiten «Director’s Cut» der Saison den Werdegang des Selfmademans Revue passieren lassen: vom Jurastudium über seine erste Anstellung bei einer Bank und das Leben als Berufspokerspieler.
Weiter lesen«Musik ist alles»
Helseths klarer, lyrischer Trompetenton hat keine Grenzen, in der Welt der Neuen Musik ist sie ebenso zuhause wie in den Ursprüngen der Trompeten-Literatur. In Zürich wird sie mit ihrem Instrument nun einmal durch die Ära des Barock führen und Werke von Telemann, Torelli, Biber und Händel aufführen. Das Zürcher Kammerorchester begleitet sie und etabliert dazu mit zwei Vivaldi-Konzerten die Stimmung der Zeit.
Weiter lesenDas perfekte musikalische Schokoladenerlebnis
Die «Vier Jahreszeiten»-Box von Maestrani kombiniert zwei der schönsten Freuden im Leben: Feinste Schokolade und die Echo-Klassik-prämierte CD «For Seasons» ergänzen sich perfekt zu einem einmaligen Zusammenspiel.
Weiter lesenZKO Porträt: Marc Lachat im Interview
Marc Lachat spielt seit zwei Saisons mit dem ZKO, seit September ist er fixes Orchestermitglied. Was ihm an seinem Beruf gefällt und warum er nie Dirigent wird, darüber spricht der Halb-Schweizer, Halb-Elsässer im Interview.
Weiter lesenNuggi-Konzert: Daniel Hope spielt für Babys
Klassische Konzerte und Babys – passt das zusammen? Natürlich, findet das Zürcher Kammerorchester. Natürlich, findet auch Daniel Hope, der am 19. November das erste Mal Nuggi-Konzerte im ZKO-Haus spielte.
Weiter lesenKolumne Daniel Hope: Wie die Welt den Klang formt
Natürlich gibt es Musiker, für die Musik ein Selbstzweck ist: eine schöne Tapete aus Tönen, eine Welt, die in sich stimmig ist, die nichts mit anderen Welten zu tun hat, eine Welt, in der Klang alles und alles andere nichts ist. Aber ich glaube nicht an diese hermetische Welt! Musik entsteht nie allein aus dem Klang.
Weiter lesenAufbruch zwischen den Zeiten
Der Pianist Menahem Pressler und das ZKO mit seinem Music Director Daniel Hope spielen am 21. November Mozart und Schubert – eine Reise in das Reich der «wissenden Naivität».
Weiter lesenZwei ziemlich beste Freunde
Im ersten «Director’s Cut» der neuen Saison am 20. November empfängt Daniel Hope den Pianisten Menahem Pressler. Die beiden haben jahrelang im Beaux Arts Trio miteinander musiziert – nun sprechen sie über die Musik, das Leben und unsere Welt.
Weiter lesen