Aus dem Konzertsaal des ZKO-Hauses tönten am Montag keine klassischen Klänge, sondern mitreissende Popsongs. Das Orchester probte mit Marc Sway und Band für das gemeinsame Benefizkonzert am 18. April.
Weiter lesenOpus IV Saison 2017/18
Wie das Glück in die Schokolade kommt
Jolanda Steiner reist im Kinderkonzert am 8.4.2018 im Schauspielhaus (Pfauen) mit Globi und dem ZKO nach Südamerika. Mit «Globi und wie das Glück in die Schokolade kommt» hat sie eine wunderbare Geschichte rund um die Schokolade, ihre Erzeugung und ihren Zauber erfunden.
Weiter lesenZKO Porträt: Stéphane Réty
Der Klang steht für ihn an erster Stelle: Stéphane Réty spricht im Interview im aktuellen OPUS-Programmmagazin über Gefühle in der Musik und die Flöte, die mehr ist als ein liebes Instrument.
Weiter lesenZukunftspläne in Druckform
Während die aktuelle Saison noch in vollem Gange ist und sich Konzerte mit Tourneen abwechseln, beginnen im Hintergrund die Vorbereitungen für die Saison 2018/19. Im ZKO-Haus wird schon fleissig am neuen Saisonprogramm gearbeitet. Ein Blick in die Entstehung des Programms.
Weiter lesen«Journey to Mozart» auf 1. Platz der deutschen Klassik-Charts
Seit gut einem Monat im Handel erhältlich, ist das Album «Journey to Mozart» nun auf den 1. Platz der deutschen Klassik-Charts gerückt. Das freut Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester.
Weiter lesenDaniel Hope bleibt Music Director
Publikumsnah und berührend zu sein, ist dem Zürcher Kammerorchester ein wesentliches Anliegen. Immer wieder (so z.B. unter dem aktuellen Motto «Art is in Residence») stellt das Orchester «Verbindungen, Vernetzung und Nähe» her. Eine besondere Verbindung ist zwischen dem ZKO und seinem Music Director Daniel Hope entstanden, die nun auch vorzeitig verlängert wird.
Weiter lesenVon Priestern und Lebemenschen
Die Altistin Delphine Galou, der Dirigent Ottavio Dantone und die Accademia Bizantina führen das Publikum am 20.3.2018 im Maag-Areal in die Wunderwelt des italienischen Barocks.
Weiter lesenWild und aufgekratzt
Der Pianist Kristian Bezuidenhout wird gemeinsam mit dem ZKO am 7.3.2018 in der Kirche St. Peter Mozart vom Hochglanz befreien und Carl Philipp Emanuel Bach als Pionier vorstellen.
Weiter lesen«Schluss mit Eitelkeiten»
Christian Zacharias ist einer der klügsten Pianisten unserer Zeit. Lange hat er Bach gemieden – nun stellt er ihn gemeinsam mit Haydn aufs Programm. Ein Gespräch über Bachs musikalische Formen, die Irritation des Publikums und die Angst des Pianisten vor Haydn.
Weiter lesen